| Neues von der ehemaligen Professur für Naturschutzbiologie (NLU-Biologie)/Neu auf unserer Home-page
Nach der Emeritierung von Prof. Dr. Bruno Baur wird die Tagung Naturschutz in und um Basel von einer neuen Trägerschaft organisiert. (25-Nov-2021) Vorträge der virtuellen Tagung "Naturschutz in und um Basel" vom 11. Februar 2021 (11-Feb-2021) Spinnen im Weltall: Ohne Schwerkraft wird Licht wichtig für die Orientierung (Pressemitteilung) (15-Dec-2020) Fünf Tipps, um Ihren Garten in ein Paradies für Biodiversität zu verwandeln (Braschler B, Zwahlen V - sic five ∣ University of Basel) (auf Englisch) (21-Oct-2020) 
 
 Berichte in den MedienRadio (Le 12h45, RTS) Beitrag 'Les plantes invasives prolifèrent en Suisse et menacent la biodiversité' in Sendung vom 24-Mai-2015. Radio (Rendez-vous, SRF 1) Beitrag 'Wasserfälle sollen unverbaut bleiben' in Sendung vom 7-Okt-2014. Tageszeitungen und online Neuigkeiten zur Publikation Fish Predation by Semi-Aquatic Spiders: A Global Pattern (Nyffeler & Pusey 2014):Schweizer Radio und Fernsehen, 
Spiegel online, 
FOCUS online, 
Die Welt, 
Zeit online, 
20 Minuten, 
National Geographic, 
BBC News, 
Newsweek, 
NBC news. (18-Juni-2014)
 Tageszeitung und online news (20 Minuten) Beitrag 'Klimawandel treibt Baumschnecke in die Höhe' in 
	Artikel vom 5-Januar-2014. Tageszeitung und online news (20 Minuten) Beitrag 'Spiderman schlägt Batman' in 
	Artikel vom 23-März-2013. Radio (Forschung aktuell, Deutschlandfunk) Beitrag 'Böses Kraut' in 
	Sendung vom 29-Sept-2011. Fernsehen (Einstein, SF) Beitrag 
	'Walliser Suonen: 'Revival' eines Jahrhunderte alten Bewässerungssystems' in
	Sendung vom 6-Jun-2011. Radio (Wissen aktuell, DRS 1) Beitrag 'Gefrässiger Buchsbaumzünsler' in Sendung vom 21-Sep-2010. Wissenschaftsmagazin (Uni Nova) Beitrag Spinnen und ihre Netze in der Ausgabe vom September 2010. Fernsehen (Schweiz aktuell, SF) Beitrag 
	'Der Zünsler schockt Biologen' 
	in Sendung vom 25-Aug-2010. Tageszeitung (Neue Zürcher Zeitung) Artikel über Schweizer Schlangen in der Ausgabe vom 23-Juni-2010. Zeitschrift (Der Gartenbau) Beitrag 'Die Sprache der Duftpflanzen kennen lernen' in der Ausgabe vom 15-April-2010. Fernsehen (7vor7, TeleBasel) Beitrag über den Buchsbaumzünsler, Sendung vom 12-April-2010. Fernsehen (Einstein, SF) Beitrag 
	'Wie die Schnecke zu ihrem Haus kommt'
	in Sendung vom 5-Nov-2009.  Zeitschriftenartikel (Die neue Schulpraxis) Beitrag Evolution und Biodiversität vor der Haustüre erleben in der Ausgabe vom April 2009.
  Radio (Siesta, DRS I) Beitrag 'Auf Schneckenpirsch' in Sendung vom 8-April-2009.
  Fernsehen (Einstein, SF) Beitrag 
	'Schnecken-Aktion zum Darwin-Jahr'
	in Sendung vom 12-Feb-2009.
 Fernsehen (Mulhouse locale, France 3) Beitrag über die invasive Körbchenmuschel, Sendung vom 2-Feb-2009. Fernsehen (MTW, SF DRS) Beitrag 'Fokus - Zoohaltung: Studentin verhilft Basler Okapis zu mehr Kurzweil' in Sendung vom 17-Feb-2005. Fernsehen (MTW, SF DRS) Beitrag 
	'Tierleben'
	in Sendung vom 6-Jan-2005. Fernsehen (MTW, SF DRS) Beitrag
	'Fokus - Das Konstruktionsprinzip von Spinnennetzen'
	in Sendung vom 18-Sep-2003. 
 
 Frühere MedienmitteilungenMedienmitteilung "Rätselhafte Krankheit bei Ameisen in der Nordwestschweiz" (24-Jan-2018) Medienmitteilung "Buchsbaumzünsler wieder im Steigflug: Auswirkungen auf natürliche Buchsbestände in Nordwestschweizer Wäldern" (31-Jan-2017) Medienmitteilung 'Wenig beachtete Vielfalt im Siedlungsgebiet: Forscherinnen finden beträchtliche Ameisendiversität in Riehen' (27-Jan-2016) Medienmitteilung "Palmen in Basler Wäldern" (28-Jan-2015) Medienmitteilung "DNA im Tümpel: Forscher können anhand von Wasserproben Amphibien nachweisen" (23-Jan-2013) Medienmitteilung "Erstaunliche Mobilität bei der Schlingnatter im Elsass / Structuration génétique des populations de coronelle
lisse en Alsace" (25-Jan-2011) Medienmitteilung "Invasive Pflanze reduziert das Wachstum der Buchen" (27-Jan-2010) Medienmitteilung "Wiederholte Einführung des Buchsbaumzünslers beschleunigt seine Ausbreitung" (14-Oct-2009) Medienmitteilung "Erstaunliche Kältetoleranz bei der invasiven Körbchenmuschel" (27-Jan-2009) Medienmitteilung "Fledermäuse - heimliche Untermieter" (22-Jan-2008) Medienmitteilung "Das Buschwindröschen reagiert auf die starke Erholungsnutzung unserer Wälder" (16-Jan-2007) Medienmitteilung "Der Rhein: 20 Jahre nach der Brandkatastrophe in Schweizerhalle" (17-Oct-2006) Medienmitteilung "Dramatische Veränderung der Schmetterlingsvielfalt in der Region Basel zwischen 1850 und 2004" (30-Jan-2006) Medienmitteilung "Die aussergewöhnlichen Winterquartiere des Grossen Abendseglers, einer gefährdeten Fledermausart" (31-Jan-2005) Medienmitteilung "Ist der Erdbockkäfer in Basel verschwunden?" (3-Jul-2004) Medienmitteilung "Die Körbchenmuschel breitet sich im Rhein aus" (9-Feb-2004) Medienmitteilung "Neue Schneckenart in der Schweiz entdeckt" (28-Apr-2003) |